Montag 9. November 2015 (Nachmittag): Land Rover Fahrerlebnis in Solihull


Am Nachmittag wird’s wilder! Wir haben ein Fahrerlebnis gebucht, natürlich stilecht im Defender. Marc, unser Instruktor, ist ein echter Haudegen. Er ist überall auf der Welt unterwegs, um Land Rover zu testen und vorzuführen. Gerade war er in Norwegen auf einem gefrorenen See fahren. Er würde seine Leute hier auch auf diese Routen führen, die anderen Instruktoren zu gefährlich seien, und keine Sorge, es sei [Weiterlesen]


 
 

Montag 9. November 2015 (Morgen): Land Rover Fabrik-Tour in Solihull


In Solihull wurden während des Zweiten Weltkriegs Kampfflugzeuge gebaut. Danach konnte Rover das Werk übernehmen und stellte hier seit 1948 den Defender her, den Geländewagen, der praktisch unverändert noch bis heute gebaut wird. Er ist DAS Expeditionsfahrzeug schlechthin und das allererste Auto, das unzählige Einwohner in abgelegenen Gegenden Afrikas, Südamerikas oder Asiens je gesehen haben. Er wird bis heute fast vollständig von Hand hergestellt. Und [Weiterlesen]


 
 

Sonntag 8. November 2015: Fahrt nach Solihull


Wir starten den Tag mit einem Frühstück mit Caroline, Peter und Jack im nahen Garten-Center. Hier gibt es ein ziemlich grosses Café mit tollem Essensangebot, einem riesigen Weihnachtsangebot (Lichterketten mit bis zu 1’000!!! LED-Lämpchen), Fischen und kleinen Haustieren. Nach dem Essen verabschieden wir uns von den dreien und fahren los Richtung Birmingham. Unterwegs machen wir Halt im Bicester Village, einem Outlet-Dorf mit allen möglichen Markenkleidern. [Weiterlesen]


 
 

Samstag 7. November 2015: Day of the Dead festival


Zusammen mit Caroline machen wir uns auf den Weg zurück nach London. Hihi ja genau. Wir haben Tickets für ein Festival zum mexikanischen Totenfest, das von unserem Lieblings-mexikanischen Restaurant organisiert wird. Nach gut zwei Stunden treffen wir am ehemaligen Dock im Südosten Londons ein, wo das Festival in einem leerstehenden Einkaufszentrum stattfindet. Und sind hier ein wenig enttäuscht: Es hat noch so überhaupt keine Atmosphäre [Weiterlesen]


 
 

Freitag 6. November 2015: Überraschung!


Heute machen wir Überraschungsprogramm: Gabi hat etwas für mich geplant. Zuerst fahren wir in den Nordosten Londons, zum “Schrottplatz Gottes”. Im Ausstellungsraum eines alten Familienbetriebs für Leuchtwerbung gibt es unzählige alte und neue Neonröhren-Kunst und Schilder mit vielen Glühbirnen. Das sollen aber nur Beispiele sein, was alles möglich sei, meint der Verkäufer, vieles würden sie auf Wunsch herstellen. Ihre Handwerkskunst sei häufig auch in Filmen [Weiterlesen]


 
 

Donnerstag 5. November 2015 (Abend): Feuerwerk auf dem höchsten Gebäude Europas


Der Shard (zu Deutsch: Scherbe) ist seit kurzem das höchste Gebäude Europas und ein neues Wahrzeichen in der Silhouette von London. Wir haben für heute eine Fahrt auf die Aussichtsplattformen gebucht – eine Freiluft-Plattform und ein Stockwerk darunter eine gedeckte Plattform mit Champagner-Bar. Wir erhoffen uns hier einen tollen Ausblick auf die Feuerwerke zum Guy Fawkes Day, zur Feier eines verhinderten Attentats auf das Britische [Weiterlesen]


 
 

Donnerstag 5. November 2015 (Tag): Highgate Friedhof und Camden Town


Friedhöfe sind ja auch immer sehr sehenswert und interessant, und dieser besonders. Der Highgate Friedhof ist einer der acht ersten “richtigen” Friedhöfe, die rund um London angelegt wurden. Bis dahin wurden Leute innerhalb der Gartenmauern von Kirchen und Kapellen beerdigt, wo es nun einfach keinen Platz mehr hatte, oder auch einfach zu Hause, wobei häufig Krankheiten ausbrachen. Die Gräber hier werden nicht aufgehoben, sondern bestehen [Weiterlesen]


 
 

Mittwoch, 4. November 2015: Forbidden Planet, Foyles und Borough Market


Heute schlafen wir ein bisschen länger und fahren dann zum Forbidden Planet. Ein Besuch in diesem Science Fiction-, Fantasy- und Comic-Shop gehört bei uns zu jeder London-Reise dazu. Auch hier ist Star Wars ein grosses Thema. Zum Zmittag teilen wir uns einen Burrito bei DF Mexiko, einem neuen mexikanischen Restaurant der Wahaca-Gründerin, die auch für das Festival am Samstag verantwortlich ist. Sehr fein! Und hat [Weiterlesen]


 
 

Dienstag 3. November 2015: Regent Street und Tower Bridge


Heute Morgen sind wir nochmals am Einkaufen. Nach der Oxford Street ist nun heute die Regent Street an der Reihe, die sich beim Oxford Circus mit der Oxford Street kreuzt und zum Piccadilly Circus hinunterführt. Wir sehen zwar viele schöne Dinge, kaufen schlussendlich aber doch nur ein T-Shirt. Zum Zmittag teilen wir uns eine Pizza bei Pizza Pilgrim. Am Nachmittag fahren wir dann Richtung Tower [Weiterlesen]


 
 

Montag, 2. November 2015: Selfridges und Oxford Street


Heute haben wir nur eins vor: einkaufen. Wir beginnen am westlichen Ende der Oxford Street und arbeiten uns nach Osten durch. Doch wir bleiben schon bald im Selfridges Kaufhaus hängen. Der Weihnachts-Shop hier nimmt fast die ganze vierte Etage in Beschlag. Aber auch sonst sind wir gerne hier. Es gibt so viel zu sehen! Im Untergeschoss bei den elektronischen Gadgets entdecken wir beispielsweise eine Action-Kamera [Weiterlesen]


 
 
 

Search / Suche