Heute besuchen wir eine Ausstellung mit Hunde-Portraits («Portraits of Dogs»). Und die ist wirklich toll! Die Bilder stammen von verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern. Viele wurden von Edwin Landseer im 19. Jahrhundert gemalt. Er hat es geschafft, nicht nur seine Hunde und die seiner Verwandten und Bekannten lebensecht festgehalten. Nein, er hat in seinen Gemälden oft auch eine gesellschaftskritische Botschaft versteckt. Ganz toll, wie Täfelchen neben [Weiterlesen]
Heute erholen wir uns erstmal von den Strapazen der letzten Tage. Und damit meine ich natürlich nicht den Besuch von Gabis Schwester, sondern unseren ungeplanten Umzug ins andere Hotel und die lange Zeit im Stau. Im Premier Inn haben wir wunderbar geschlafen. Nach einem späten Zmorgen machen wir uns auf Richtung Innenstadt. Und kommen auf der Strasse der Themse entlang gut vorwärts. Nur vor dem [Weiterlesen]
Heute besuchen wir Kew Gardens, den königlichen botanischen Garten im Süden von London. Doch davor besuchen wir die Newens Original Maids of Honour Bäckerei direkt neben dem Park. Hier kaufen wir ein kleines Picknick für später. Lustig: Morgen ist es genau neun Jahre her, seit wir hier zum ersten Mal die Maids of Honour Tarts gekauft haben, die am ehesten mit portugiesischen Pastéis de Nata [Weiterlesen]
Heute verlassen wir Fleet und ziehen für den Rest unserer Ferien nach London um. Auf dem Weg dorthin machen wir einen Zwischenstopp im Einkaufszentrum Westfield White City, um LucYs Batterie noch einmal vollzuladen: Hier hat es den zentralsten Tesla Supercharger von London. Aber wo? Schilder dorthin hat es keine, und die mehreren Parkhäuser sind derart riesig und verwinkelt, dass man sie ohne Hilfe nicht findet. [Weiterlesen]
Heute fahren wir in den New Forest, ein Nationalpark an der Südküste Englands. In Milford on Sea spazieren wir den Strand rauf und runter, wieder bei schönstem Sonnenschein. Nur winden tut es ziemlich – aber das ist am Meer halt oft der Fall. Es ist entspannend, den Badenden zuzusehen. Uns wäre das Wasser dafür viel zu kalt. Vor uns befindet sich die Isle of Wight, [Weiterlesen]
Heute besuchen wir Bath. Hier treffen wir unsere Freundin Ollie und schauen zusammen die römischen Bäder an. Doch zuerst nimmt sie uns mit in den weltbesten Fudge-Shop. Und das scheint keine Übertreibung zu sein! Wir dürfen vom Fudge probieren, der gerade hergestellt wird, und nehmen dann eine schöne Auswahl mit. Was für eine tolle Auswahl an Geschmacksrichtungen! Nun wird es aber Zeit: Wir steigen ganz [Weiterlesen]
Heute fahren wir in die Cotswolds, eine besonders schöne Hügellandschaft in Südwestengland. In Oxford laden wir die Batterie nochmals voll, bevor wir durch dichte Wälder und über immer kleiner werdende Strässchen fahren. Den ersten Stopp machen wir bei den Rollright Stones, einem Steinkreis ungefähr aus dem Jahr 2500 vor Christus, der auch Kings Men genannt wird. Der Legende nach hatte ein König seine Armee auf [Weiterlesen]
Heute holen wir Gabis Schwester vom Flughafen ab. Doch Chriges Flug verspätet sich. Wegen einem möglichen Problem am Flugzeug musste es von einem Ingenieur kontrolliert werden. Bis das durchgeführt war, hatten sie ihren Platz in der Warteschlange der startenden Flugzeugen verloren. Fast zwei Stunden später als erwartet landet sie in Gatwick. Wir haben die Verspätung benutzt, um am Supercharger in der Nähe zu laden. So [Weiterlesen]
Heute treffen wir unsere Freundin Caroline zum Zmorgen im Gartencenter. In England sind Gartencenter nämlich sehr viel mehr als nur ein Ort, um Pflanzen und Gartengeräte zu kaufen. Was für eine gute Gelegenheit für ein richtiges English Breakfast! Wir quatschen gemütlich und freuen uns zu hören, dass es bei ihr und Peter und Jack soweit gut läuft. Auch wenn sie unter den stark gestiegenen Preisen [Weiterlesen]
Was wären England-Ferien ohne ausgedehntes Shopping? Das tun wir heute im Bluewater Shopping Centre. Gleichzeitig lädt LucY am Supercharger auf. So wie gestern befinden sich die Ladestationen beim Einkaufszentrum und damit genau dort, wo die Leute Zeit verbringen. Diese sogenannten Destination Charger (am Reiseziel der Leute) in Bluewater gibt es schon seit vielen Jahren und sind genau das, was es braucht. Seit unserem letzten Besuch [Weiterlesen]