Dienstag, 4. Oktober: London


Nach einer dieses Mal eher unspektakulären Fahrt in Londons Innenstadt parkieren wir direkt neben dem Selfridges. Hier stöbern wir immer gerne in der Weihnachtabteilung und bei den Büchern und Zeitschriften. Aus der Lebensmittelabteilung nehmen wir zwei Krispy Kreme Doughnuts mit fürs Dessert und suchen im Primark nach dem Armketten, um die uns Claudia gebeten hatte. Wir werden immerhin zum Teil fündig. Leider dauert danach die [Weiterlesen]


 
 

Montag, 3. Oktober: Jamie’s Italian


Nach kurzem Ausruhen im Hotel machen wir uns am Abend mit Caroline auf nach Guildford, um im “Jamie’s Italian” zu essen, dem italienischen Restaurant unseres Lieblingsfernsehkochs Jamie Oliver, dessen Rezepte wir mehrmals pro Woche kochen. Das Restaurant ist wirklich grossartig! Man merkt sofort, dass die Angestellten richtig fest Spass an ihrer Arbeit haben und es für sie nicht einfach irgendetwas ist, um Geld zu verdienen. [Weiterlesen]


 
 

Montag, 3. Oktober: Legoland


Bei abermals wunderschönem Sommerwetter treffen wir Caroline und Jack im Legoland in Windsor. Das ist ideal für Kinder – auch solche, die gerade 34 Jahre alt geworden sind. Ich begleite Jack mehr als gerne auf jede Bahn, während Gabi und Caroline meistens lieber nur zuschauen. Eine rauhe Wikingerboot-Fahrt, die Drachenbahn, einen Mumien-Angriff mit Laserpistolen abwehren und ein wildes Auf und Ab auf fliegenden Teppichen (?) [Weiterlesen]


 
 

Sonntag, 2. Oktober 2011: Brighton


Im Premier Inn Hotel haben wir sehr gut geschlafen. Wir wachen bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen auf. 27 Grad bedeuten eine wahre Hitzewelle für englische Verhältnisse – und das Anfang Oktober! Leider sind wir an diesem herrlichen Sonntagmorgen nicht die einzigen, die es ans Meer zieht. Die Autobahn auf dem Weg nach Brighton ist heillos verstopft, halt auch nach einem Unfall, der kurz vorher [Weiterlesen]


 
 

Samstag, 1. Oktober: Fahrt nach England


Danach geht’s weiter. Nach der Grenze fahren wir über Strassbourg, Metz und Reims nach Calais und kommen dabei gut vorwärts. Nach siebeneinhalb Stunden Fahrt (inkl. mehrerer Pausen und einem Tankstopp) treffen wir bei der Eurotunnel-Station ein. Wie schon beim letzten Mal erfasst eine Kamera unsere Autonummer und findet unsere Reservation im Computer. Wir müssen nur kurz warten, bis wir auf unser Perron fahren und “einsteigen” [Weiterlesen]


 
 

Samstag, 1. Oktober: Geburtstags-Brunch


An meinem Geburtstag stehen wir schon früh auf und machen uns fertig für die Fahrt. Das Auto ist frisch gewaschen und vollgetankt, das Gepäck hat alles gut Platz. Um 8:30 Uhr fahren wir los. Doch wir kommen nicht weit: In Rheinfelden machen wir bereits den ersten Zwischenhalt. Bei meiner (Thomas) Mutter treffen wir meine Grossmutter und meine beiden Schwestern. Meine Schwester Claudia hat ihre drei [Weiterlesen]


 
 

4.3.2011, Freitag: Disneyland Paris und Rückkehr nach Hause


Nach einer eiskalten Nacht im Hotelzimmer packen wir so schnell wie möglich zusammen und fahren zum Eurodisney. Wir werden von einem wunderschönen, sonnigen Tag verwöhnt. Nach der heissen Schokolade und dem improvisierten Zmorgen im Park sind wir endlich wieder aufgewärmt. Wir bewegen uns im Gegenuhrzeigersinn durch den Park; Discoveryland, Fantasyland, Adventureland und Frontierland, essen im Cowboy Cookout Barbeque Zmittag (leider nicht mehr so gut wie [Weiterlesen]


 
 

3.3.2011, Donnerstag: Tschüss London, hallo Paris!


Wir durchkämmen die Oxford Street auf der Suche nach einem Kleid für Gabi für Isa und Retos Hochzeit. Doch die richtige Grösse ist überall ausverkauft. Schlussendlich müssen wir aufgeben und zum Hotel zurückkehren. Nach dem Auschecken lade ich das (deutlich schwerere) Gepäck und Gabi ins Auto.Wir fahren aus London heraus über den Oxford Circus, Regent Street, Piccadilly Circus und Trafalgar Square. Das ist absolut spektakulär [Weiterlesen]


 
 

2.3.2011, Mittwoch: I heart Keira Knightley


Wir nehmen den Bus zum Piccadilly Circus und laufen langsam den Haymarket hinab. Hier holen wir schon mal die Tickets fürs Theater ab. Dann machen wir die Gegend um den Piccadilly Circus, Covent Garden und Neal Street unsicher, bevor wir in einem italienischen Restaurant direkt gegenüber des Theaters Zmittag essen. Wouw, Stoffservietten und die wohl beste Pizza, die wir in London je gegessen haben. Ganz [Weiterlesen]


 
 

1.3.2011, Dienstag: London


Wir schlafen lange und essen im Hotel Zmorgen. Mmmmh… mal wieder ein English Breakfast für mich. Wr gehen nochmals zu Selfridges und danach weiter der Oxford Street entlang (New Look, Monsoon, Disney Store, Top Shop und einige mehr), bevor wir abseits der Carnaby Street im Masala Zone Zmittag essen – wie jedes Mal, wenn wir in London sind. Dann geht’s weiter die Regent Street hinab [Weiterlesen]


 
 
 

Search / Suche