Sonntag, 28. Mai 2012: Der letzte Abend in New Orleans


Gerade pünktlich zur Happy Hour treffen wir wieder im Hotel ein. Heute hat’s zusätzlich noch Chicken Nuggets zur Auswahl und das Popcorn ist ganz frisch gepoppt. Lecker! Danach machen wir uns zum letzten Mal auf den Weg ins French Quarter. Wir wollen noch durch ein paar Galerien stöbern und in der anderen Strasse Läden besuchen. Dort hat’s dann tatsächlich mehr als nur Kitsch. Kaufen tun [Weiterlesen]


 
 

Sonntag, 28. Mai 2012: Oak Alley Plantation


Die Oak Alley Plantage befindet sich ein wenig ausserhalb von New Orleans in einem winzigen Ort namens Vacherie – vieles in dieser Gegend hat einen französischen Ursprung. Auf der Pantage sieht es aus, als sei die Zeit stehen geblieben. Der Gebäudekomplex befindet sich inmitten eines wunderschönen Parks und vom Haupthaus führt eine malerische Eichen-Allee – die Bäume sind 300 Jahre alt – zum Mississippi, der [Weiterlesen]


 
 

Sonntag, 28. Mai 2012: Fahrt über den See, schneller Friedhofsbesuch und Armstrong Park


Christoph hat vom Flugzeug aus eine lange Brücke gesehen, über die er unbedingt fahren möchte. Es ist die Brücke über den Lake Pontchartrain – ja, New Orleans liegt nicht nur am Mississippi und fast am Meer, sondern auch an einem See. Mit 38.422 km Länge ist sie die drittlängste Brücke der Welt und tatsächlich einen guten Kilometer länger als die Chesapeake Bay Bridge-Tunnel in den [Weiterlesen]


 
 

Samstag, 26. Mai 2012: Über 100 Grad!


Nach der Rundfahrt auf der Natchez spazieren wir um den Jackson Square herum. Hier versuchen lokale Künstler, ihre Bilder zu verkaufen, und malen meist auch hier an neuen. Uns gefallen einige, doch in dieser Hitze können wir nicht lange schauen. Es ist einfach zu heiss – 105 Grad Fahrenheit, das sind über 40 Grad Celsius. Wir beschliessen also, unser Sightseeing aus dem klimatisierten Auto heraus [Weiterlesen]


 
 

Samstag, 26. Mai 2012: Mississippi-Fahrt mit dem Raddampfer Natchez


Heute machen wir eine Mississippi-Fahrt auf dem Raddampfer Natchez. Diese haben wir schon von zu Hause aus gebucht. Der Dampfer ist mit seinen drei Decks ist eine beeindruckende Erscheinung und wir freuen uns auf die Fahrt. Wir sichern uns gute Plätze auf dem mittleren Deck – nicht zu weit unten und trotzdem im Schatten – und warten das Auslaufen ab. Im grossen Salon drin wird [Weiterlesen]


 
 

Freitag, 25. Mai 2012: Zu viel Alkohol!


Um 17:30 Uhr treffen wir uns wieder in der Hotel-Lobby. Hier findet immer zwischen jetzt und 19 Uhr eine Happy Hour statt, mit Snacks, Popcorn, Softdrinks und drei alkoholischen Getränken pro Person, alles im Preis inbegriffen. Ein Bierchen und ein Tequila Sunrise für mich und einer für Gabi… Das reicht uns auch schon. Da passen beim besten Willen keine weitere drei Alkoholika mehr rein. Dafür [Weiterlesen]


 
 

Freitag, 25. Mai 2012: Erste Erkundungstour in New Orleans


Unser Hotel liegt ziemlich zentral aber nicht so zentral, dass man vor lauter Feierlaune draussen nicht mehr schlafen könnte. Wir machen uns auf zur ersten Erkundungstour und landen im Innenhof des New Orleans Musical Legends Park. Hier kann man essen und trinken, während auf der Bühne musiziert wird. Ich bestelle ein Po-Boy, ein Sandwich, über das eine klare Brühe gegossen wurde, um es ein bisschen [Weiterlesen]


 
 

Freitag, 25. Mai 2012: Flug nach New Orleans


Noch ziemlich verschlafen treffen wir uns zum Frühstück im Speisesaal. Mmmmh, Waffeln! Wir geben das Auto am Flughafen zurück und freuen uns, dass der Zug von der Mietwagenstation zum Terminal wieder funktioniert. So ist der Transfer doch wesentlich gemütlicher als im Bus. Von hoer an läuft nun alles absolut problemlos und effizient – das sind wir von Schweizer Flughafen so gar nicht gewöhnt, wo immer [Weiterlesen]


 
 

Donnerstag, 24. Mai 2012: Fort Lauderdale und zurück nach Miami


Nach einem weiteren, eher halbherzigen Shoppingcenter-Besuch mit wenig berauschendem Essen vom Food Court (Poulet süsssauer) bestehen Christoph und Beatrice auf dem langsamen Weg nach Miami und einem Zwischenhalt in Fort Lauderdale, um den hiesigen Strand zu sehen und etwas zu trinken. Zugegeben: Das Meer ist hier wirklich sehr schön und die riesigen, eindrücklichen Hotels und Appartement-Häuser mit den geschwungenen Balkonen hätten wir von der Autobahn [Weiterlesen]


 
 

Donnerstag, 24. Mai 2012: Burt Reynolds Museum


Burt Reynolds ist einer meiner Lieblingsschauspieler. Er hat in über 100 Filmen mitgespielt. Mir gefällt er besonders in den Autofilmen “Ein ausgekochtes Schlitzohr” (Smokey and the Bandit) und “Auf dem Highway ist die Hölle los” (The Cannonball Run). Er wohnt in Jupiter, wo wir gestern schon am Strand waren, und hier gibt es ein kleines Museum und Institut, in dem er auch Schauspielkurse gibt. Hier [Weiterlesen]


 
 
 

Search / Suche