Nach dem Mittagessen ist noch mehr Lädele angesagt. Zum Zvieri treffen wir Caroline, Peter und Jack wieder. Peter war in der Zwischenzeit nicht untätig und sitzt mit dem neuen iPhone 5S mit Fingerabdruck-Sensor am Tisch im Krispy Kreme Café. Ein paar Meter hinter uns wird gerade eine neue Ladung Donuts vorbereitet. Frisch gestärkt machen wir uns wieder auf zum Einkaufen. Schliesslich will das andere Stockwerk [Weiterlesen]
Das Bluewater ist eines der grössten Shopping-Centres Europas. Hier fahren wir jedes Mal hin, wenn wir in England in den Ferien sind. Es ist kein Problem, hier einen ganzen Tag zu verbringen. Es geht in den Lego-Laden, zu Hollister und zum Apple-Store, um vom kostenlosen Internet zu profitieren. Es ist immer wieder schön, sich mit dem iPhone ins Heimnetz einzuwählen. Zum Mittagessen treffen wir Caroline, [Weiterlesen]
Nach dem Treffen mit Laura fahren wir wieder Richtung Innenstadt. Wir parkieren direkt bei der Covent Garden U-Bahn-Station und bestaunen im Apple Store die neuen iPhones (5S und 5C), die wir bisher nur von Bildern kennen. Beide Modelle überzeugen… aber wir bleiben trotzdem weiter bei unseren. Von hier aus geht’s zu Five Guys. Diese neue Fast Food-Kette soll die besten Burger verkaufen. Das müssen wir [Weiterlesen]
Am Nachmittag fahren wir zum Victoria & Albert Museum. Und was das für eine schöne Fahrt ist! Westwärts auf der Oxford Street und dann quer durch den Hyde Park. Im Museumscafé treffen wir Laura, eine (Internet-) Freundin von Gabi. Sie studiert hier in der Nähe Gesang und wird sicher einmal eine grosse Sängerin. Wir sitzen lange draussen am Brunnen und reden.
Wir sind gestern gut und auch recht früh (19:30 Uhr) in Aldershot angekommen, waren noch kurz im Supermarkt einkaufen und haben eine Takeaway-Pizza mit ins Hotelzimmer genommen. Heute geht’s nach London. Als wir die Suche nach einem Parkplatz schon aufgeben wollen, finden wir doch noch einen direkt gegenüber des Selfridges, der sowieso unser erstes Ziel ist. Von hier aus geht’s die Oxford Street hinauf und [Weiterlesen]
Noch warten, bis das Migros öffnet. Eigentlich wollten wir Sandwiches für die Reise selbst machen, aber so sparen wir Zeit. Unglaublich, wie viele alte Leute hier schon Schlange stehen. Um halb neun fahren wir dann los und kommen gut vorwärts. Die ersten zehn Kilometer sind bald geschafft. “Nur noch 100x soviel”, denke ich mir. Frankreich nervt. Viele lange Baustellen mit einstreifiger Verkehrsführung und in Zeitlupe [Weiterlesen]
Nachdem wir in unserem eigenen Bett wieder wunderbar geschlafen haben, geht’s ans Auspacken, waschen, und das Wichtigste: Das Verspeisen der mitgebrachten Donuts bei Gabis Mutter. En Guete und sorry an alle, die keinen erwischt haben: Sie bleiben halt nur kurz frisch.
Heute klingelt der Wecker schon früh. Es sei extrem wichtig, heute pünktlich zu sein, meldete die Eurotunnel-Betreiberfirma schon vor Tagen. Normalerweise kann man bis zwei Stunden vor oder nach dem gebuchten Zug eintreffen und mitfahren. Da Gründonnerstag einer der meistgebuchten Tage sei, sei dies heute nur begrenzt möglich. Um 7:15 Uhr ist das Auto bis unters Dach beladen und wir abfahrtbereit. Auf dem Weg halten [Weiterlesen]
Nach dem spannenden Museumsbesuch am Nachmittag verabschieden wir uns schon einmal von Jack. Peter und Caroline treffen wir nochmals zum Znacht im Jamie’s Italian in Guildford. Hier essen wir uns wieder mal quer durch die Vorspeisenkarte mit einer Fleischplatte, Brotauswahl und Polenta-Fritten. So haben wir dann auch kaum mehr Platz für den Burger und Pommes Frites, für die wir uns dieses Mal entschieden haben. Nach [Weiterlesen]
Nach dem Mittagessen fahren wir zum Milestones Museum, eine Art historischem Museum, in dem verschiedene Gebäude aus der viktorianischen Zeit nachgebaut wurden und alte Lokomotiven, Lastwagen, Busse, Autos, Velos und eine Dampfwalze zu sehen sind. Auch das Original-Auto aus Chitty Chitty Bang Bang steht hier und sieht toll aus! Höchste Zeit, diesen Film mal wieder zu schauen. Wir sind aber auch hier wegen den vielen [Weiterlesen]