Heute steht noch ein bisschen Kultur auf dem Programm: Nathan Sawaya baut Kunstwerke aus Lego-Steinen. In der Ausstellung “The Art of the Brick” (Die Kunst des Bausteins) sind enorm viele seiner Werke zu sehen, die enorm beeindruckend sind. Es gibt ganz grosse, zum Beispiel ein Tyrannosaurus Rex-Skelett in Echtgrösse, aber auch ganz kleine Lego-Skulpturen zu sehen. Ich frage mich noch jetzt: Wie kommt man wohl [Weiterlesen]
Heute besuchen wir das Museum of London mit einer Sonderausstellung über Sherlock Holmes. In dieser wird das London zur Zeit des Autors Sir Arthur Conan Doyle beschrieben, es hat viele Gemälde aus dieser Zeit, es laufen Film-Ausschnitte der verschiedenen Holmes-Darsteller und es gibt viele Gegenstände wie Lupe, Pfeife, Hut und Mantel, die über die Jahre zu seinem unverwechselbaren Markenzeichen geworden sind. Fotografieren leider nicht erlaubt. [Weiterlesen]
Heute schlafen wir zuerst ein bisschen aus und erkunden dann unser Quartier vom Auto aus. Es ist ziemlich hügelig hier und ganz oben stehen die teuersten, wunderbarsten Anwesen. Am Strassenrand sind Ferraris, Porsches und ganz viele Range Rover parkiert. Dann sehen wir uns die Innenstadt von London vom Auto aus an. Sprich: Es gibt Uhrzeiten, zu denen man tiptop einen Parkplatz findet, und Uhrzeiten, zu [Weiterlesen]
Unser heutiger Besuch in Bletchley Park ist definitiv ein Höhepunkt unserer Reise. Einerseits hat hier Alan Turing, der Begründer der Computer und Informatik im Zweiten Weltkrieg eine Maschine entwickelt, mit dessen Hilfe er den Enigma-Code (extrem komplizierte, täglich wechselnde Verschlüsselung der Kommunikation) der Nazis knackte. Damit hat er den Krieg um geschätzte zwei Jahre verkürzt und Millionen von Leben gerettet. Das ganze Gelände ist heute [Weiterlesen]
Heute kaufen wir im Sainesbury’s Englisches Essen ein, das uns durch den Winter bringen soll. Und natürlich ein paar Mitbringsel für die zu Hause Gebliebenen – eine Art Rayon-Schoggi mit Pfefferminz-Geschmack zum Beispiel. So etwas sucht man in der Schweiz vergeblich. 😉 Das Foto zeigt übrigens nur den Anfang. 😉 Wir treffen Caroline und Jack nochmals für ein Dessert. Am Nachmittag gilt’s dann ernst: packen. [Weiterlesen]
Heute besuchen wir den Bells Piece Weihnachtsmarkt in Farnham, an dem Caroline einen Stand hat. Er erinnert mich sehr an die lokalen Weihnachtsmärkte in der Schweiz und natürlich ist auch das Angebot ähnlich. Wir schauen uns in aller Ruhe um und essen einen Becher Suppe. Danach sehen wir uns noch ein bisschen im Sainesbury’s Supermarkt um – morgen kaufen wir dort unseren Vorrat an englischem [Weiterlesen]
Mindestens einmal pro Reise fahren wir ans Meer. Für Schweizer wird das halt immer etwas Besonderes bleiben. In Portsmouth waren wir früher schon einmal. Heute sind wir vor allem hier, um Clare zu treffen, eine Freundin von Gabi, die auf der nahen Insel Wight wohnt und uns mit der Fähre hierher entgegenkommt. Das Hafengelände von Portsmouth bietet ein grosses Shopping-Gelände und viele Restaurants. Hier können [Weiterlesen]
Heute fahren wir bei vielen kleineren Läden vorbei. Im Hobbycraft gibt es ein riesiges Angebot (und viel besser als in der Schweiz) an Utensilien und Zubehör für allerlei Hobby-Tätigkeiten – Papier, Modellbau, Pappmaché, Serviettentechnik, malen, stricken, häkeln, Stoffe, backen… Nach weiteren Läden fahren wir zu Pizza Hut zum Zmittag. Dort gibt es für elf Franken ein All-you-can-eat-Buffet mit Pizza, Pasta und Salat. Nach dem American [Weiterlesen]
Die Weiterfahrt nach Bath führt über malerische Hügel und herbstliche Wälder. So mögen wir es. Auch in Bath ist vieles aus alten Zeiten erhalten. Hier gibt es die römischen Bäder zu sehen, für die die Stadt bekannt ist, oder auch das “Königliche Mineralwasser-Spital”. Leider schliessen diese Sehenswürdigkeiten schon früh – zu früh für uns – und wir beschränken uns auf einen ausgedehnten Spaziergang durch die [Weiterlesen]
Stonehenge wollten wir schon lange einmal besuchen – heute ist es soweit! Im modernen Besucherzentrum gibt es eine grosse Ausstellung (heute gerade eröffnet!), in der wir erfahren, dass hier lange vor den Steinen ein (grösserer) Holzpfahl-Kreis stand und die Steine erst nach und nach hinzugekommen sind. Und mögliche Theorien, wer, wie und wofür der grosse Steinkreis gebaut wurde. Den ersten Blick auf ihn hatten wir [Weiterlesen]