Sonntag, 1. November 2015: London Transport Museum und Covent Garden
Wir stehen spät auf. Es ist schön sonnig und warm draussen und so gehen wir zum nahen Bahnhof (ein unglaublich schönes Gebäude, das auf dem ersten Foto) fürs Frühstück. Ich kaufe einen mit Himbeerkonfitüre gefüllten Donut (schaut Euch die Menge an Füllung an, Schweizer Bäcker! So macht man das!).
Von hier aus fahren wir zu Covent Garden, wo wir endlich mal das London Transport Museum besuchen. Das wollten wir schon lange einmal tun. Es startet mit der allerersten Pferdekutsche, die speziell für den öffentlichen Verkehr gebaut wurde, und gelangt bald zu Doppeldecker-Bussen und -Trams, die es heute leider nicht mehr gibt. Modelle zeigen, wie vor über hundert Jahren die ersten U-Bahn-Tunnel gebaut wurden und zitieren die schreckliche Luft in der U-Bahn, als die Waggons noch von Dampflokomotiven gezogen wurden.
Nach dem Museum spazieren wir im Covent Garden Quartier herum. Wir lieben die kleinen Shops in und um das alte Marktgebäude. Da gibt es zum Beispiel einen Laden nur für Tim und Struppi-Comics, mit mehr Figuren und Sachen zum Kaufen als man sich das je vorstellen könnte.
Wir essen ein spätes Zmittag in der Masala Zone. Hier waren wir schon länger nicht mehr und haben ihr indisches Essen wirklich vermisst.
Danach sind wir weiter im Quartier unterwegs. Gabi kennt einen Film-Laden, in dem wir viel Zeit damit verbringen, durch die alten Poster zu blättern und die Autogramme von Filmstars durchzusehen. Danach lassen wir uns in einem Starbucks nieder, um ihr kostenloses (aber langsames) Internet zu benutzen. Zurück im Hotel essen wir einen viel zu grossen Burger (das mit dem viel zu gross wussten wir nicht) zum Znacht.