Montag, 19. Mai 2025: Ausflug nach Windsor

Schloss Windsor wollten wir schon lange mal besuchen. Heute ist es soweit! Es ist riesig! Kein Wunder, dass es das grösste durchgängig bewohnte Schloss der Welt ist. Rund 200 Leute wohnen hier, darunter auch ein Teil der königlichen Familie, erzählt uns der Audio-Guide, der viel Wissenswertes zu jedem zugänglichem Raum des Schlosses und der Kapelle bereithält und sehr zu empfehlen ist.

Nach der Sicherheitskontrolle gehen wir den Weg hoch und um den Runden Turm herum durch das Normannische Tor. Der Turm wurde im 14. Jahrhundert erbaut und auch viele andere Teile des Schlosses stammen aus dieser Zeit. Wir starten die Führung bei Queen Marys «Puppenhaus», einem grossen Hausmodell im Massstab 1:12. Dieses sollte das damals Beste der Architektur, Technik und Handwerkskunst demonstrieren, und ist wirklich faszinierend. Es hatte ursprünglich fliessend Wasser und Strom, eine grosse Bibliothek mit echten Büchern, Weinflaschen und -fässchen mit echtem Wein, und das Miniatur-Grammophon konnte tatsächlich Mini-Schallplatten abspielen. Der grosse Garten auf der einen Seite und die Garage mit Rolls Royces und Bentleys auf der anderen Seite befinden sich in Schubladen und können zurück unter das Haus geschoben werden. Leider durfte in den Gebäuden nicht fotografiert werden, aber Ihr findet mehr Informationen und ein paar Bilder unter www.rct.uk/collection/stories/queen-marys-dolls-house sowie ein paar Videos auf dem YouTube-Kanal des Royal Collection Trusts.

Von hier aus geht die Führung durch das Schloss weiter. In jedem Raum staunen wir von neuem. Wir gelangen in die Empfangszimmer von König und Königin und ihre Privatgemächer. Hier hatten nur die wichtigsten Leute Englands Zugang, um dem damaligen König beim Aufstehen und Zubettgehen zuzuschauen – eine ganz besondere Ehre. In anderen Sälen werden noch immer Staatsempfänge abgehalten. An den Wänden hängen riesige Bilder, die von Rembrandt und Rubens gemalt wurden, und Wandteppiche. In weiteren Räumen werden wertvolle Gaben aufbewahrt, die der König erhalten hatte. Darunter auch ein Umhang aus sehr seltenen farbigen Vogelfedern, ein Geschenk des Königs und der Königin von Hawaii. Sie hatten es nach London mitgebracht in der Hoffnung auf bessere Handelsbeziehungen… und haben sich dann mit Masern angesteckt und sind daran gestorben, weil sie keinerlei Immunität gegen die europäische Krankheit hatten. In einer anderen Vitrine liegt ein Medaillon mit der Kugel, mit der Admiral Nelson erschossen wurde.

Nach den Staatsräumen besichtigen wir die St. George’s Kapelle. Hier finden Hochzeiten und Taufen der Königsfamilie statt, darunter auch Prinz Harry und Meghan. In der Kapelle sind zahlreiche Könige und Königinnen beerdigt. So kommen wir auch am Grabmal von Queen Elizabeth II. vorbei.

Auf einer Parkbank am Themse-Ufer machen wir ein kleines Picknick und schauen den Schwänen und Booten zu, bevor wir durch die Strassen von Windsor schlendern. Dabei bewundern wir ein sehr schiefes Haus und im Bahnhof eine alte Dampflok.

Nach der Rückfahrt machen wir es uns im Hotel gemütlich. Zum Znacht bestellen wir indisch: Lababdar Lamm, Honig-Poulet, Reis und Naan. Morgen geht es weiter nach Taunton.