Sonntag, 18. Mai 2025: Ein Mittagessen mit Freunden und ein Star Wars Abend mal anders
Nach einer gemütlichen Fahrt durch grüne Wälder treffen wir bei einem ganz besonderen Restaurant ein: Das «Smith & Western» ist ganz dem Wild-West-Thema gewidmet. Hier treffen wir Peter, Caroline und Jack zum Mittagessen. Wir freuen uns sehr über das Wiedersehen mit unseren langjährigsten englischen Freunden. Wir plaudern über die Doctor Who und andere Fernsehserien, Jacks Fortschritte beim Installieren von Retro-Betriebssystemen auf neuen Geräten und vieles mehr. Auch das Essen passt natürlich zum Restaurant: Gabi und ich teilen uns Chili Cheese Taquitos zur Vorspeise und ein Cowboy-Festessen mit Steak, Poulet, Rippchen, Maiskolben und Pommes Frites zum Hauptgang. Und ein Stück Biscoff Cheesecake zum Dessert.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gegen Abend verabschieden wir uns wieder und fahren nach London, zu den Riverside Studios am Ufer der Themse. Hier besuchen wir eine Star Wars Show der anderen Art: «The Empire Strips Back» ist eine Burlesque-Parodie. Die Vorstellung ist extrem gut gemacht, sehr abwechslungsreich, und überhaupt nicht anzüglich. Zu den Höhepunkten gehören der weibliche Luke Skywalker, der sich im Tauntaun warmhält (sie hätte sich halt nicht bis auf die Unterwäsche ausziehen müssen), eine sexy Autowäsche von Lukes Landspeeder, Prinzessin Leia, die vor R2-D2 herumtanzt und von ihm Geldscheine zugeworfen bekommt, Han Solo und Chewbacca beim Twerken, trotz dem abstossenden Runzel-Kostüm der Imperator, der zum Lied «Wrecking Ball» von Miley Cyrus auf einem grossen Spiegelkugel-Todesstern schaukelt, und natürlich Prinzessin Leia als Gefangene von Jabba the Hutt. Alles mit viel Tanz- und Ballett-Einlagen, mitreissender Musik und humorvoller Moderation durch den «Neffen» von Lando Calrissian.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Promo-Fotos: |
Das Aufnehmen von Fotos oder Videos war aus offensichtlichen Gründen verboten, ausser während des letzten Teils. Das habe ich natürlich gleich benutzt, musste aber den Ton entfernen (es lief «Rapper’s Delight» von The Sugarhill Gang), da YouTube das Video sonst als Urheberrechtsverletzung einstufen würde.
Auf dem Rückweg zum Hotel halten wir bei der erstbesten Autobahn-Raststätte. Hier finden wir nicht nur ein KFC, das gerade noch offen hat, sondern auch ganz überraschend einen Tesla Supercharger. Während wir essen, kann also auch LucY seine Batterie laden.
![]() |
![]() |
![]() |