Wir sind vom 16. bis 24. September 2025 die «Grand Tour of Switzerland» gefahren. Das haben wir dabei gemacht: Prolog: Auf zur Grand Tour of Switzerland! Dienstag, 16. September 2025: Von Bern nach Küssnacht Mittwoch, 17. September 2025: Von Küssnacht nach Zürich Donnerstag, 18. September 2025: Von Zürich nach St. Gallen Freitag, 19. September 2025: Von St. Gallen nach St. Moritz Samstag, 20. September 2025: [Weiterlesen]
Heute Morgen besuchen wir das Charlie Chaplin Museum in Vevey. Hier hatte der britische Schauspieler von 1952 bis zu seinem Tod im Jahr 1977 gewohnt, nachdem das FBI ihm während einer Reise nach Europa das Visum für die Rückkehr in die USA entzogen hatte. Amerika war damals in der Anfangsphase des Kalten Kriegs ähnlich paranoid und hysterisch unterwegs wie heute, und alle, die nicht ihren [Weiterlesen]
Auch heute Morgen haben wir kein Glück. Wir essen auf unserem Balkon Zmorgen und sitzen hier noch lange in der Hoffnung, das Matterhorn ganz zu sehen. Doch die Wolken geben immer nur einzelne Teile davon frei. Einmal glauben wir immerhin, die Umrisse ausmachen zu können. So verlassen wir Zermatt halt ohne schönes Matterhorn-Foto. Als wir das Wallis hinunter fahren, wird das Wetter immer besser. Die [Weiterlesen]
Es regnet in Strömen, als wir in Bellinzona starten. Wir improvisieren ein Zmorgen vom Migros, das wir im Auto essen, und fahren danach in Richtung Gotthard. Auf der Autobahn, denn bei diesem Wetter würde sich die Aussicht von der «Grand Tour»-Strecke her nicht lohnen. Es ist eindrücklich und auch ein wenig beängstigend, wie links und rechts an den Berghängen das Wasser hinunter strömt, teils in [Weiterlesen]
Heute starten wir ein bisschen später und finden tatsächlich eine (normale) Migros-Filiale, der heute geöffnet hat. Wir decken uns mit einem Zmorgen ein, um es in Ascona am See zu essen. Das herzige Städtchen begeistert uns mit seiner mediterranen Architektur, den kleinen Gassen und der schönen Hafenpromenade. Hier gefällt es uns viel besser als in Locarno und Bellinzona. Und das Städtchen ist autofrei. Obwohl: Hier [Weiterlesen]
Nach einem feinen Zmorgen im Hotel fahren wir als Erstes zum «Grand Tour»-Fotospot Engadin St. Moritz. Und müssen zugeben: Mit dem tiefblauen See, in dem sich die Stadt spiegelt, und dem Bergpanorama im Hintergrund ist es hier wirklich wunderschön. Danach folgt ein spezieller Halt: Gabis Familie war früher regelmässig in St. Moritz in den Ferien und ihre Eltern haben dort immer Nusstorte der Conditorei Hanselmann [Weiterlesen]
Wir fahren früh los, denn heute haben wir eine ziemliche Fahrt vor uns. Schnell lassen wir St. Gallen hinter uns und steigen in südlicher Richtung immer mehr in die Höhe. Unser erster Stopp ist der Säntis. Also zumindest die Talstation der Gondelbahn mit dem Fotostop. Wir sind überrascht, wie viele Autos bereits hier parkieren. Da müssen schon haufenweise Wanderer unterwegs sein! Kein Wunder, dass hier [Weiterlesen]
Nach einem improvisierten Frühstück fahren wir in Zürich los und landen bald mal auf der Autobahn in Richtung St. Gallen, aber nicht für lange. In Andelfingen fahren wir über eine alte Holzbrücke und bewundern in Marthalen die Riegelhäuser. Dann treffen wir beim Rheinfall ein und freuen uns über die Gratistickets für Gabi und mich. Durch den Torbogen im Turm gelangen wir ins Schloss Laufen. Hier [Weiterlesen]
Wir werden von der Sonne geweckt und geniessen den schönen Blick von unserer Dachterrasse auf den Rigi. In diesem Hotel ist das Frühstück inklusive. Wir bestellen dreimal heisse Schoggi und geniessen die Auswahl vom Buffet und das Rührei. So startet es sich gut in den Tag! Unser erster Stopp war nicht vorgesehen: Ganz in der Nähe haben wir auf der Karte die Hohle Gasse entdeckt. [Weiterlesen]
Wir fahren um 9 Uhr los und befinden uns gleich auf der «Grand Tour of Switzerland»-Strecke. Sie führt uns zuerst durch gewohnte Gefilde, durch das Lindental, am Thorberg vorbei und nach Burgdorf. Hier befindet sich der erste Foto-Spot. Ein grosses rundes Schild mit Blick auf die Sehenswürdigkeit lädt zu einem Foto ein. Und bringt hier gleich Erinnerungen mit sich: Auf der grossen Wiese mit Blick [Weiterlesen]